MBCL – Mindfulness-Based Compassionate Living
Selbstmitgefühl leben – ein Aufbaukurs in achtsamer Herzenspraxis
MBCL steht für „Achtsamkeitsbasierte Entwicklung von Mitgefühl“. Der Kurs wurde von Erik van den Brink und Frits Koster entwickelt und baut auf MBSR auf. Er richtet sich an Menschen, die sich selbst und anderen mit mehr Wärme, Freundlichkeit und innerer Stabilität begegnen möchten.
Für wen ist MBCL geeignet?
- du hast bereits einen MBSR-Kurs besucht oder Erfahrungen mit Achtsamkeit gesammelt.
- du spürst, dass du oft hart mit dir selbst bist.
- du wünschst dir mehr Leichtigkeit, emotionale Resilienz und liebevolle Selbstannahme.
- du begleitest andere (beruflich oder privat) und möchtest dich selbst besser schützen.
MBCL öffnet dir den Raum, dich mit dem Herzen zu verbinden – ohne dich zu überfordern oder zu verlieren. Er lädt dich ein, Vertrauen und Mitgefühl als kraftvolle Ressourcen in dir zu entwickeln.
Inhalte des MBCL-Kurses
- Vertiefung von Achtsamkeit und Selbstmitgefühl.
- Der innere Kritiker und seine Verwandlung.
- Emotionsregulation und Sicherheit im Nervensystem.
- Umgang mit Schmerz, Scham und schwierigen Gefühlen.
- Übungen aus der Mitgefühlsforschung (u. a. CFT, ACT, buddhistische Psychologie).
- Tägliche Praxis mit geführten Meditationen, Reflexion und Gruppenaustausch.
Warum Selbstmitgefühl?
„Behandle dich selbst wie jemanden, der dir wirklich am Herzen liegt.“ – Kristin Neff
Selbstmitgefühl ist kein Mitleid – sondern eine aktive, stärkende Kraft. Es hilft uns, uns zu beruhigen und zu regulieren, und lässt uns auch in schwierigen Momenten nicht allein. Gerade bei inneren Kämpfen, chronischem Stress, Depressionen oder traumatischen Erfahrungen kann diese Haltung transformierend und heilend wirken.
Mein Ansatz
In diesem Kurs lade ich dich ein, dir selbst in einer Atmosphäre von Achtsamkeit und Mitgefühl zu begegnen. Es geht nicht darum, perfekt zu werden oder etwas zu leisten, sondern darum, dir Schritt für Schritt mehr Freundlichkeit und Klarheit zu schenken.
Ich begleite den Kurs mit Präsenz und Offenheit, und schaffe einen geschützten Raum, in dem auch das Unangenehme Platz haben darf. Denn Veränderung geschieht nicht durch Druck oder Strenge, sondern durch das wachsende Bewusstsein, dass wir mit uns selbst sein dürfen – genauso, wie wir gerade sind.
Für mich ist MBCL kein Unterricht, sondern ein gemeinsamer Weg: ein Übungsfeld für Vertrauen, Mitmenschlichkeit und die Erfahrung, dass Mitgefühl eine Kraftquelle ist, die uns trägt.
Kursdetails
- Dauer: 8 Wochen (wöchentlich 2.5 Std.)
- Ort: online oder
Raum für Dialog, Bildung & Beratung
Kanonengasse 5 | 4410 Liestal - Teilnehmerzahl: max. 8 Personen
- Voraussetzung: MBSR oder ähnliche Achtsamkeitspraxis
- Preis: CHF 680.- inkl. Unterlagen und Zwischenverpflegung
Nächster Kursstart: [Datum einfügen]
Nimm mit mir Kontakt auf
Hast Du noch Fragen?
Ich begleite diesen Kurs mit grosser Feinfühligkeit, Tiefe und Offenheit. Meine eigenen Erfahrungen mit Selbstverurteilung und destruktiven Mustern machen mich besonders achtsam dafür, wie wichtig Sicherheit, Langsamkeit und Vertrauen auf diesem Weg sind. MBCL ist kein Kurs, den ich „unterrichte“ – sondern ein Raum, den ich mit dir halte.
Nimm mit mir Kontakt auf